Warum Seminarmanagement (Plattform Plan-it 6)
Zu einem guten Seminar gehört neben der hohen fachlichen Qualität auch eine perfekte Organisation. Nur so wird ein Seminar erfolgreich und zu einem angenehmen
Erlebnis. Perfekter Seminarservice besteht aus präzise vollzogenen Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Fakturierungsabläufen. Plan-it unterstützt Sie dabei.
Plan-it, die Software für das Seminarmanagement
Plan-it, eines der führenden Systeme für das Seminarmanagement, bietet neben den üblichen Organisationsfunktionen ein außergewöhnlich hohes Maß an Flexibilität. Plan-it lässt sich – weit über die
Möglichkeiten von starrer Standardsoftware hinaus – schnell an spezifische Kundenbedürfnisse anpassen.
Plan-it ist kundennah
Plan-it wird sowohl im Seminargeschäft als auch in der Weiterbildung und überbetrieblichen Ausbildung eingesetzt. Den unterschiedlichen Anforderungen bei der Abbildung des Workflow begegnet Plan-it
durch eine breite Palette von Funktionen, die direkt auf den Kunden abgestimmt werden können, ohne die Vorteile einer Standardsoftware zu verlassen. So ist Plan-it individuell im Einzelfall und
dennoch umfassend in seiner Funktionalität. Durch die breite Installationsbasis, angefangen bei der Einzelplatzlösung für eine kleine Geschäftsstelle bis hin zu komplexen Lösungen für
Großkonzerne, ist für alle Kunden die ständige Pflege und Weiterentwicklung auf der Basis ihrer Wünsche und Anregungen gewährleistet.
Plan-it ist eine Wissensbasis
Um Kundennähe zu leben, muss der Seminaranbieter über möglichst umfassende Informationen zu seinem Kunden verfügen. Plan-it speichert daher nicht nur die „klassischen“ Daten (Adressen etc.). Auch
Telefongespräche, besondere Kundenwünsche und daraus resultierende „To Do’s“ können in der Plan-it Kundenhistorie festgehalten und ausgewertet werden. Über spezielle Filter-Funktionen erhält der
Anwender auf Knopfdruck einen Überblick über alle Aktivitäten mit dem Kunden. Plan-it ist die CRM-Lösung für das Seminarmanagementgeschäft.
Plan-it ermöglicht eine ausgefeilte Ressourcen-Planung. So ist beispielsweise der Einsatz von Dozenten nicht nur standortbezogen, sondern auch für ein definiertes Einsatzgebiet möglich. Darüber
hinaus hält das System eine Reihe von berichten (Reports) vor, mit deren Hilfe sich das Management schnell einen Überblick über finanzielle Informationen und Kennzahlen wie Umsatz pro Standort oder
Dozent sowie die Auslastung von Seminaren, Räumen oder Dozenten verschaffen kann.
Plan-it ist kommunikativ
Die moderne Kommunikationswelt erfordert spezielle Funktionalitäten. Neben der Unterstützung von eMail ist die Anbindung an das Internet/Intranet wichtig. Dies erfüllt Plan-it, indem es die führenden
eMail Systeme unterstützt und Schnittstellen zum Anzeigen und Buchen von Seminaren im Internet/Intranet bietet. Des Weiteren bieten kundenspezifische Schnittstellen die Anbindung an bestehende
Systeme. Und für die Vertriebsunterstützung können neben Serienbriefen auch Serien-eMails generiert und verwaltet werden. Bei der Briefstellung berücksichtigt Plan-it die Anforderungen der Post an
den optimierten Versand.
Plan-it ist modular
Auch wenn die Veranstaltungen und Seminare im Mittelpunkt stehen, deckt Plan-it mit seinen Modulen alle Bereiche des Seminarmanagements ab. Und auf Wunsch kommuniziert es über Schnittstellen mit
bestehenden Anwendungen.
Die Version 6
Plan-it wird seit 2005 auf dem deutschen Markt angeboten und aktuell in der Version 6 ausgeliefert. Das neue Look & Feel der Version 5 orientiert sich an Microsoft Windows und Microsoft Office
10. Der dreigeteilte Bildschirm erleichtert die Navigation und ermöglicht den schnelleren Wechsel zwischen den Masken. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Menüleiste individuell anzupassen. So kann
jeder Benutzer seinen individuellen Plan-it Desktop konfigurieren. Plan-it passt sich dem Anwender an, nicht umgekehrt