Projektmanagement, Projektorganisation und Vorgehensmodell
Grundlage des Erfolgs für jede Projektabwicklung mit der anthares GmbH
ist die Koordination des gemeinsamen Vorgehens, der einzelnen Zuständigkeiten und der Vorgaben.
Die Spielregeln müssen festgelegt sein, die Beteiligten ihre Aufgaben
kennen und akzeptieren. Nur so kann ein Projekt aus unserer Sicht ohne Reibungsverluste ablaufen, nur so bleibt es jederzeit kontrollier- und planbar.
Zentraler Bestandteil unserer Leistungen ist die Durchführung von
Projekten. Um die Projekte gemeinsam mit unseren Kunden und für den Erfolg unserer Kunden abzuwickeln, legen wir auf die folgenden Faktoren besonderen Wert:
Projekte scheitern nach unseren Erfahrungen meist nicht vor dem Erreichen des Ziels,
sondern aufgrund von Fehlern beim Projektbeginn. Von fundamentaler Bedeutung ist die Übereinstimmung aller Beteiligten in Hinsicht auf die fachlichen und terminlichen Ziele eines
Projekts.
- Klare Verantwortlichkeiten
Wir setzen einen kompetenten, verantwortlichen Projektleiter ein und erwarten dies auch
von unseren Kunden.
- Verantwortungsbewusste Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Planung und Steuerung komplexer
IT-Projekte. Sie verfügen über die Werkzeuge und Maßnahmen, um ein Projekt dem projektierten Zeit und Geldrahmen erfolgreich abzuschließen.
Bezüglich der Methoden, Verfahren und der einzusetzenden Werkzeuge, z.B. zur
Projektplanung, zur Versionskontrolle und zur Qualitätssicherung wird zu Projektbeginn Einvernehmen mit dem Auftraggeber hergestellt.
Die Methoden müssen dem Umfang und der Komplexität des Projektes angemessen sein und zu
den Unternehmensstandards des Auftraggebers passen.
- Gewährleistung und Transparenz
Regelmäßige Projektfortschrittsberichte, die als Grundlage für Projektbesprechungen
herangezogen werden können, außerordentliche Berichte im Fall unvorhersehbarer Projektabweichungen und Reviews beim Erreichen von Meilensteinen bilden die Basis der gemeinsamen
Projektkontrolle.
Gern sind wir auf dieser Basis bereit, übergreifende Projektverantwortung zu Festpreisgarantien zu
übernehmen. National und aber auch gern international. Wir wissen, wovon wir reden. Fragen Sie
uns!
Den richtigen Coach oder Berater suchen und
finden
Jeder Berater kann sich
Berater oder Coach nennen, ohne wirklich einer zu sein!
Dann geht er mehr oder
weniger gut gerüstet auf Führungskräfte und Unternehmer los. Aber kann er deren komplexe Herausforderungen des Praxisalltags lösen? Kann er die Zukunft mit entwickeln? Und ist er tatsächlich auf
"Augenhöhe" zu seinem Beratungskunden? Das ist wichtig, und dafür benötigt er eine gehörige Portion verantwortlicher Praxiskompetenz!
Ein selbstbewusster
Unternehmer hört, wenn er überhaupt hört, auf Menschen "seinesgleichen", die ihn verstehen und ihm Paroli bieten können!
Verständnis der
Zusammenhänge, Einfühlsamkeit, methodisches Können, persönliche und unternehmerische Kompetenzen sind gefragt.
Vom professionellen Coach
wird erwartet, dass dieser wie der Unternehmer selbst mit beiden Beinen im „Pulverdampf der Praxis“ steht und weiß, worüber er redet. Auch, dass er weiß, was passiert, wenn nichts
passiert!
Deshalb achten Sie bitte
sehr genau bei der Auswahl Ihres Coachs auf einige, wichtige Anforderungen!
Stellt sich die Frage, was
Praxiserfahrung ist und wie viel davon vorhanden sein muss? Das lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Es hängt wesentlich von der Sicht des Kunden, seinem Lebensalter, dem
Schwierigkeitsgrad und der Verantwortung seiner Stellung ab.
Unseres Erachtens muss ein
Coach, der erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer begleiten will, über mindestens zehn Jahre Berufserfahrung, möglichst in leitenden Positionen, verfügen. Und er muss auf einen Fundus an
wichtigen, unternehmerischen Erfahrungen eben als Unternehmer UND Coach/Berater verweisen können. Diese bestehen aus Erfolgen ... aber auch aus Misserfolgen.
Beides gehört zur Praxis,
Beides schmiedet das Können und das Profil, und Beides zusammen bildet den wirklichen „Erfahrungsschatz“!
Hier einige wichtige
Tipps zur Auswahl Ihres Coachs:
- Schließen Sie keinesfalls einen Kompromiss!
- Achten Sie auf Praxiserfahrung, Lebens- und Berufserfahrung!
- Orientieren Sie sich an den Kunden des Coachs!
- Auch das "Berufsalter" spielt eine Rolle!
- Wenn Sie nicht sicher sind, lassen Sie das Engagement!
- Handeln Sie nicht nach dem Preis, sondern nach Nutzen, Preis/Leistung!
- Suchen Sie im Zweifel weiter, Ihre Mühen werden belohnt!
- ………
Grundlage des Erfolgs für jede Projektabwicklung mit der anthares GmbH ist die Koordination des gemeinsamen Vorgehens, der
einzelnen Zuständigkeiten und der Vorgaben.
Vom elektronischen Archiv zum ECM Enterprise Content Management System
Die nächste Sintflut wird nicht aus Wasser bestehen, sondern aus Papier und Informationen! Das heutige Geschäftsumfeld in
den Unternehmen wird immer mehr von einer Flut von Informationen geprägt, die bearbeitet, verwaltet und so archiviert werden müssen, dass sie schnell und einfach wieder auffindbar sind. Je größer ein
Unternehmen, je breiter sein Produktportfolio, je heterogener seine Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebswege sind, desto vielschichtiger werden seine Geschäftsabläufe. Die Beziehungen zwischen
Kunden, Lieferanten und Partnern sind komplex. Sie stoßen Prozesse an, die in unterschiedlichen Bereichen, Abteilungen und Gruppen Handlungen auslösen. Heterogene, geschlossene IT-Anwendungen stoßen
hier an ihre Grenzen, da es häufig Insellösungen sind. Diese gilt es durch hochskalierbare Multiplattformen zu überwinden.
mehr